
8
DIE VISION
Unser Anspruch
Der Begriff Breitensport findet seine Bedeutung in der
Abgrenzung zum Begriff Leistungssport.
Breitensport
Angebote für so viele Menschen
wie möglich – der Bewegungs-
ausgleich und der Spaß stehen
im Mittelpunkt.
Bestmögliche Ergebnisse in
Wettkämpfen
Leistungssport
Wir glauben, dass im Breitensport noch viel mehr mög-
lich ist. Wir glauben, dass durch Breitensportvereine
starke Gemeinschaften entstehen können. Gemeinschaf-
ten, in denen sich die Mitglieder gegenseitig bestmöglich
unterstützen – im Sport und in allen anderen Bereichen.
Unser Führungsanspruch im Fußballbreitensport fordert
daher noch viel mehr von uns: Wir haben den Anspruch
an uns, Leistung im Sinne der Gemeinschaft zu zeigen
und uns gegenseitig zu unterstützen. Wir wollen Hände
reichen und offen für Neues sein. Wir wollen lernen, wir
wollen Persönlichkeiten den Rücken stärken und uns ge-
meinsam immer weiter entwickeln.
Das alles sind Ansprüche an die Leistung des BSV Biel-
stein. Damit wir unserem Anspruch bestmöglich nach-
kommen können, wollen wir unser Verhalten an zehn
Werten ausrichten: Gemeinschaft, Spaß, Fairness, To-
sportliche Leistung legen. Der große Unterschied liegt im
Detail. Wenn zum Beispiel Mitgliedsbeiträge nicht in das
zahlende Mitglied investiert, sondern zugunsten der leis-
tungsstärksten Mitglieder umverteilt werden, ist das ein
Indikator für Leistungssport.
In der Vision stellen wir den Anspruch „führend“ zu sein,
d. h. führend im Fußballbreitensport. Keinen Leistungs-
sport betreiben zu wollen, heißt nämlich nicht, dass Er-
folg egal ist – im Gegenteil!
Ohne sportliche Leistung macht ein Wettkampfsport dau-
erhaft keinen Spaß – weder für Eltern, noch für Spieler,
Trainer, Partner oder auch für Zuschauer. Wichtig ist aber,
dass der Anspruch an die sportliche Leistung individuell
und situativ interpretiert wird und vor allem niemals die
Gemeinschaft gefährdet.