
50
INFRASTRUKTUR
mit der neuen Freizeitanlage, dem neuen Vorplatz des
Vereinshauses und dem neuen Kleinspielfeld an der
Wiehlseite der Dr. Kind Arena offiziell vom amtierenden
Bürgermeister Ulrich Stücker eingeweiht.
Das Vereinshaus wird mittlerweile als Begegnungsstätte
für alle Vereinsmitglieder, egal ob alt oder jung, sehr ge-
schätzt und darüber hinaus für die aktive Integrations-
arbeit des BSV Viktoria Bielstein genutzt. Dass die neue
Dr. Kind Arena ein hervorragendes Umfeld für die Nach-
wuchsarbeit bietet, wurde auch von den Verbänden er-
kannt. Jeden Montagabend trainieren die Nachwuchsta-
lente des DFB-Stützpunktes Berg der Jahrgänge 2001 bis
2004 in Bielstein.
Neben dem Stützpunkt hat seit Herbst 2015 ebenso der
Trainer-C-Lizenzlehrgang des Fußballkreises Berg seinen
Veranstaltungsort in Bielstein gefunden. In den vergan-
genen zwei Jahren konnten unter anderem 20 Vereinsmit-
glieder des BSV Viktoria Bielstein die Prüfung erfolgreich
absolvieren und ihr neu gewonnenes Fachwissen an die
insgesamt 13 Nachwuchsmannschaften des Vereins wei-
tergeben. Die Trainer fänden in Bielstein „besonders gute
Bedingungen vor“, lobt Horst Semrau, DFB-Stützpunkt-
trainer. „Unser Dank geht an den Vorstand des BSV Vik-
toria Bielstein mit dem ersten Vorsitzenden Christof Fries
an der Spitze.“
Dank des Engagements des Gesamtvereines, der Wiehler
Wirtschaft und der Stadt Wiehl konnte der Umbau der
Dr. Kind Arena ohne Fremdmittel finanziert werden. Der
BSV Viktoria Bielstein will in Zukunft der führende Fuß-
ballbreitensportverein der Region sein. In diesem Sinne
erfolgt seit dem Jahr 2015 die konsequente Bildung von
Rücklagen für die eines Tages notwendige Erneuerung
der Kunstrasendecke.