
49
INFRASTRUKTUR
teil aufzubringen. Ein enormer Kraftakt! Im Frühjahr 2014
konnte der Vorstand den Auftrag im Wert von 320.000
Euro an die Firma Klaus Hombach Hoch- und Tiefbau
GmbH vergeben. Der historische Spatenstich unter der
Anwesenheit des damaligen Bürgermeisters Werner Be-
cker-Blonigen erfolgte am 5. Mai 2014.
Während der alte Tennenbelag entfernt wurde, reifte die
Erkenntnis, dass auch im Vereinshaus der Lack ab ist. Hal-
be Sachen wollte man nicht machen und rief daher ein
weiteres Projekt unter der Leitung des Vereinsmitgliedes
Stefan Kapp ins Leben, welches sich an die Renovierung
begab. Dank dem ehrenamtlichen Engagement der Mit-
glieder und der Unterstützung der Wiehler Wirtschaft
konnte unter anderem ein neuer Thekenbereich, neues
Mobiliar, eine neue Küche und eine neue Sanitätsanlage
angeschafft werden.
Der im Jahr 2000 verstorbenene Dr. Karl Kind, der nicht
nur Besitzer des Bielsteiners Kind & Co. Edelstahlwerks,
sondern auch jahrzehntelanger Förderer und Mitglied
des BSV Viktoria Bielstein war, sollte Namensgeber der
neuen Arena werden.
In der Nacht des 16. August 2014 konnte man schließlich
Zeuge eines ungewöhnlichen Bildes werden: In der Mit-
te des neu errichteten Kunstrasenplatzes lag man sich
vollkommen erleichtert in den Armen. Das Projektteam
hatte sprichwörtlich bis zum Umfallen gekämpft und
konnte das Erreichte selber kaum fassen. Am Nachmittag
zuvor war die Traditionsmannschaft des 1. FC Köln in der
neuen Dr. Kind Arena zur Einweihungsfeier eingelaufen.
Es war endlich vollbracht! Knapp 650 Zuschauer erlebten
ein packendes Spiel auf neuem Grün und ließen sich im
komfortablen Vereinsheim bewirten.
Das „Kunststück für Bielstein“ sollte allerdings nicht das
einzige Schmuckstück an der Jahnstraße bleiben. Am
Samstag, den 3. September 2016, wurde die Jahnstraße