
HISTORIE
Eine Vereinigung zwischen den beiden Vereinen Bielstein
und Drabenderhöhe war nicht von langer Dauer. Als dann
die beiden Fabrikanten Daniel Noss (Mühlen) und Paul
Kind (Bielstein) den Vorsitz übernahmen, trat eine glanz-
volle Zeit ein. Der Sportplatz wurde verbessert. Rund um
den Platz wurden Pfähle mit Tannenstangen angebracht,
sodass die Zuschauer nicht mehr auf den Platz vordrin-
gen konnten. Auch hatte zu dieser Zeit der Verein keiner-
lei finanzielle Sorgen mehr.
In den späteren Jahren gab es aber umso mehr sorgen-
volle Tage und Jahre. Eine Zeitlang hatte der Verein keine
Vereinsführung mehr. Nur Karl Lang versorgte sein Amt
als Schriftführer noch. Es gab mehrere Wechsel im Vor-
stand.
Erst als sich Sportfreund Rudi Schneider im Jahr 1933 im
Hotel Bubenzer bereit erklärte, den Posten des ersten
Vorsitzenden zu übernehmen, ging es wieder bergauf.
Dann brach aber am 1. September 1939 der 2. Weltkrieg
aus. Eine größere Anzahl aktiver Mitglieder aus der Ers-
ten und Zweiten spielte noch Fußball. Bald aber musste
man, da keine Spieler mehr zur Verfügung standen, den
Spielbetrieb ganz einstellen.
Schon kurze Zeit später sollte es aber wieder aufwärts
gehen. Lesen Sie mehr über diese Zeit in der kommenden
Ausgabe von
360°
.
Der Text beinhaltet Informationen aus dem Archiv der
Oberbergischen Sportgeschichte von Maik Bubenzer.
Wir bedanken uns herzlich bei Herr Bubenzer für die Be-
reitstellung der Informationen.
AUTOHAUS
WERNER SCHUMACHER
Am Verkehrskreuz 2
51674 Wiehl-Bomig
Tel.: 0 2261 / 80475 - 0
Fax: 0 2261 / 72371
E-Mail:
info@renault-schumacher.de www.renault-schumacher.deWir haben eine
neue Telefonnummer!